Was ist ein BarCamp
Das BarCamp Konzept kommt ursprünglich aus den USA und bedeutet grundsätzlich das Anwenden des OpenSource Gedanken auf traditionelle Konferenzen. Dies bedeutet konkret:
- Besucher zahlen keine (Eintritts-)Gebühren
- Es gibt keinen vordefinierten Zeitplan (daher oft 'Adhoc-Konferenez' oder 'Un-Conference' genannt)
- Es gibt keine Hierarchie zwischen Vortragenden und Publikum
sondern
- Keine Zuschauer sondern nur Teilnehmer! - Jeder der kommt muss zu dem Treffen beitragen
(Details siehe unter BarCampRegeln)
Jeder der an einem BarCamp teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen, sollte aber auch bereit sein, sein Wissen zu teilen und selbst einen Beitrag zu leisten!
Das Resultat ist ein 2-3 Tage dauerndes Treffen Gleichgesinnter, mit intensiven Diskussionen, Workshops, Spaß und aktivem Wissens-Transfer.
Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer möglichst viel Wissen, Ideen & neue Projekte aus einem BarCamp mit nach Hause nimmt und dort ebenso weitergibt.
Für eine lebhafte Vorstellung der Idee gibt es zwei Videos vom ersten BarCamp in San Francisco (inkl. einem Teil der Organisatoren):
(Copyright Ryan Hodson and Jay Dedman)
Was kann ich sonst noch tun?
Comments (0)
You don't have permission to comment on this page.